Der Titel verrät bereits worum es uns geht: die Kulturszene Klagenfurts mit punktuellen Veranstaltungen weiter zu beleben und diverser sowie attraktiver für junge Menschen zu machen.
Ziel ist es, zu einem lebendigeren Klagenfurt beizutragen, in dem ein Stillen der kulturellen, kreativen und künstlerischen Bedürfnisse keiner langen Suche bedarf.


Coming up:

2025 – Klagenfurt, mach deinen Job!!

Uns reicht’s: Neustart für Klagenfurt!
VAKÜ war Teil der Demo zu einem politischen Neustart in Klagenfurt. Vielen Dank an @ig.kikk und @kaerntenandas für die Initiative und Einladung!

Kultur ist nicht nur ein Spiegel unserer Gesellschaft, sie ist auch eine tragende Säule unserer öffentlichen Infrastruktur. Theater, Museen, Bibliotheken und Konzerthäuser sind genauso wichtig wie Straßen, Brücken und Schulen. Sie schaffen Orte der Begegnung, des Lernens und der Inspiration. Einsparungen im Kulturbereich bedeuten nicht nur weniger Veranstaltungen oder geschlossene Einrichtungen, sondern auch den Verlust dieser grundlegenden Infrastruktur, die das soziale Gefüge unserer Gemeinschaft zusammenhält.


Die Vernachlässigung der kulturellen Infrastruktur hat langfristige Folgen. Gebäude, die nicht gepflegt werden, verfallen. Räume, die einst Begegnung ermöglichten, bleiben leer. Ganze Regionen verlieren nicht nur kulturelle Angebote, sondern auch wirtschaftliche Impulse – denn Kultur zieht Menschen an, schafft Arbeitsplätze und stärkt lokale Identität.

Eine Stadt ohne Kultur ist keine Stadt, sondern ein lose Ansammlung an Häusern, Plätzen, Orten. Erst durch die Bespielung durch Kultur – seien es öffentliche Lesungen oder Parties am Benediktinermarkt – wird diese Ansammlung zu einem lebendigen, urbanen und mit sich selbst verflochtenen Raum.
Es geht nicht mehr um die Frage, welche kulturellen Veranstaltungen wichtiger sind, keine Grabenkämpfe zwischen Massenkultur und Subkultur, einzig die Notwendigkeit und der Ruf nach Kultur (und urbanem Leben) im Gesamten bleibt.

Kultur ist kein Luxus. Sie ist der Kern einer jeden lebenswerten Stadt. Bei der Forderung nach einem Handeln der Politik geht es also nicht um persönliche Interessen einiger weniger Kulturschaffenden. Es geht um die allgemeine Forderung nach einer lebenswerten und zur Zukunft hin ausgerichteten Stadt. Und es geht darum, der politischen Verwaltung zu zeigen, dass ihr Handeln nicht in luftleerem Raum stattfindet.

Eine Initiative von Kärnten andas!


Projekte 2025:

  • Pop-up Veranstaltungen
  • Kooperationen
  • und vieles mehr
  • stay tuned!